Häufig gestellte Fragen zur Strompreisanpassung:
Zur Entlastung der Strom-, Gas- und Wärmekunden hat der Gesetzgeber die Einführung einer Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse beschlossen. Der Gas-/Wärme- und Strompreisdeckel gilt ab dem 1. März 2023 rückwirkend zum 1. Januar 2023 mit einer Laufzeit bis Ende 2023. Die Gesetze sind vorerst bis Ende 2023 befristet und können per Rechtsverordnung optional bis zum 30. April 2024 verlängert werden.
Gruppe 1: Haushalte / SLP-Kunden
Von der Strompreisbremse profitieren unter anderem Privathaushalte sowie Kleingewerbe mit einem jährlichen Verbrauch von bis zu 30.000 kWh, wenn der Kilowattstundenpreis in Ihrem Vertrag oberhalb des gedeckelten Preises liegt.
Dabei gilt für 80 % des prognostizierten Jahresverbrauchs der gedeckelte Preis von 40 ct/kWh. Die restlichen 20 % erhalten Sie als Kunde zu dem mit der SWW vertraglich vereinbarten Preis. Derzeit liegen wir bei einem Großteil unserer Stromprodukte unterhalb der von der Bundesregierung festgelegten Preisobergrenze in Höhe von 40 ct/kWh (brutto). Neben dem Vorteil eines niedrigeren Preises profitieren Sie auch davon, dass der niedrigere Kilowattstundenpreis derzeit für die gesamten 100 % Ihres Verbrauchs gilt.

Gruppe 2: Haushalte & Gewerbekunden / RLM-Kunden
Für Abnahmestellen mit einem jährlichen Verbrauch ab 30.000 kWh gilt für 70 % des prognostizierten Jahresverbrauchs der gedeckelte Preis von 13 ct/kWh (vor Netzentgelten, Messstellenentgelten und staatlich veranlasster Preisbestandteile). Die restlichen 30 % erhalten Sie als Kunde zu dem mit der SWW vertraglich vereinbarten Preis.
